Die unterschätzte Geheimwaffe beim Abnehmen
- Natalie Wiedenmann
- 20. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Warum Eiweiß so wichtig ist – und wie du es in deinen Alltag einbaust
Wenn es ums Abnehmen geht, denken viele zuerst an weniger Kohlenhydrate, weniger Zucker oder kleinere Portionen. Aber der eigentliche Gamechanger ist oft etwas ganz anderes – und viel einfacher: Eiweiß.
Das unscheinbare Makronährstoff-Trio-Mitglied, das so viel mehr kann, als Muskeln aufzubauen. Richtig eingesetzt, ist Eiweiß die Geheimwaffe gegen Heißhunger, Jojo-Effekt und ständige Müdigkeit – und das Beste: Du kannst es ganz einfach in deinen Familienalltag integrieren.

Warum Eiweiß beim Abnehmen so wichtig ist
Beim Abnehmen verliert der Körper nicht nur Fett, sondern oft auch Muskelmasse. Das ist ungünstig – denn Muskeln sind kleine „Energieöfen“, die deinen Grundumsatz ankurbeln.
Mehr Muskeln = mehr Kalorienverbrauch, auch im Ruhezustand.
Eiweiß hilft, diese Muskulatur zu erhalten, während du Fett abbaust. Außerdem hält es dich länger satt, weil es langsam verdaut wird und den Blutzucker stabil hält.
Das bedeutet:
weniger Heißhunger
konstantere Energie
besseres Durchhaltevermögen
Oder anders gesagt: Wer genug Eiweiß isst, muss weniger kämpfen – und bleibt automatisch länger konsequent.
Wie viel Eiweiß brauchst du wirklich?
Hier kursieren viele Mythen. Die alte Empfehlung von 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht reicht nicht aus, wenn du abnehmen oder Muskulatur erhalten möchtest.
Richtwert: ca. 1,2–1,6 g Eiweiß pro kg Körpergewicht (bei 70 kg also etwa 85–110 g pro Tag).
Das klingt nach viel, ist aber machbar, wenn du in jeder Mahlzeit eine Eiweißquelle einplanst.
3 häufige Mythen über Eiweiß
Mythos 1: „Zu viel Eiweiß schadet den Nieren.“ Das gilt nur für Menschen mit schweren Nierenerkrankungen. Bei gesunden Personen ist eine eiweißreiche Ernährung völlig unbedenklich – und sogar gesund, weil sie Muskeln und Stoffwechsel schützt.
Mythos 2: „Eiweiß = Fleisch, Fleisch, Fleisch.“ Falsch! Pflanzliche Quellen wie Hirse, Quinoa, Linsen, Tofu, Kichererbsen, Joghurt oder Hüttenkäse liefern ebenfalls hochwertiges Eiweiß. Eine gute Mischung aus tierischen und pflanzlichen Quellen ist ideal.
Mythos 3: „Kinder brauchen kein extra Eiweiß.“ Doch, sie brauchen es – genauso wie Erwachsene. Eiweiß ist Baustoff für Wachstum, Gehirn und Immunsystem. Der Unterschied: Kinder brauchen keine Eiweißshakes, sondern natürliche Lebensmittel – Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte, Fisch oder Fleisch in Maßen.
So baust du Eiweiß ganz einfach in deinen Familienalltag ein
Hier kommt die Praxis – alltagstauglich, familientauglich und lecker:
1. Frühstück:
Quark oder Skyr mit Haferflocken und Obst
Vollkornbrot mit Frischkäse oder Ei
Overnight Oats mit Joghurt statt Milch
2. Mittagessen:
Mageres Fleisch oder Fisch mit Gemüse & Reis
Linsenbolognese oder Hirse-Gemüse-Pfanne (wie aus meinem letzten Blogpost 😉)
Kichererbsen-Curry oder Wraps mit Hähnchen und Salat
3. Abendessen:
Omelett, Ei-Muffins oder Rührei mit Gemüse
Hüttenkäse oder Thunfisch auf Vollkornbrot
Suppe mit Linsen, Bohnen oder Quinoa
4. Snacks:
Handvoll Nüsse
Proteinpudding oder griechischer Joghurt
Harzer Käse, Hüttenkäse oder hartgekochtes Ei
Extra-Tipp für Familien: Kinder merken nicht, dass das Essen „eiweißreich“ ist, wenn du es clever kombinierst. Zum Beispiel: Pfannkuchen mit Dinkelmehl & Quark, Linsenbolognese statt klassischer Sauce, Milchreis mit Skyr
Fazit: Kleine Umstellungen, große Wirkung
Du musst keine Proteinshakes trinken oder dein Leben umstellen – schon kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied.
Wenn du in jede Mahlzeit eine Eiweißquelle einbaust, bleibst du länger satt, verbrennst mehr Energie und hast weniger Lust auf Süßes. Und das Beste: Dein Körper arbeitet mit dir, nicht gegen dich.
Eiweiß ist keine Modeerscheinung. Es ist die Basis für nachhaltigen Erfolg – leise, zuverlässig und unglaublich effektiv.
Wenn du lernen möchtest, wie du Eiweiß, Kohlenhydrate und gesunde Gewohnheiten so kombinierst, dass Abnehmen endlich leicht wird – ohne Verzicht und mit Freude am Essen –dann ist mein 1:1 Coaching genau das Richtige für dich. 🌿
Hier findest du alle Infos:




Kommentare