top of page

Gesunde Weihnachtsrezepte: Genuss ohne Reue

  • Autorenbild: Natalie Wiedenmann
    Natalie Wiedenmann
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Weihnachten ohne Lebkuchen, Plätzchen und Schokolade? Für viele undenkbar – und zum Glück auch gar nicht nötig! 🎅🏼✨

Denn die gute Nachricht ist: Du kannst dich durch die Adventszeit schlemmen, ohne dich dabei unwohl zu fühlen oder deine Ziele aus den Augen zu verlieren. Es geht nicht darum, zu verzichten – sondern bewusst zu genießen.

Ich habe für dich zwei Rezepte vorbereitet, die den typischen Weihnachtsgeschmack auf den Teller bringen, aber ganz ohne Zuckerbomben auskommen: Einen saftigen Frühstückskuchen mit Lebkuchen-Gewürz, der schon morgens für Weihnachtsstimmung sorgt, und Zimt-Mandel-Plätzchen ohne Zucker, die beim Nachmittagskaffee genauso gut schmecken wie klassische Kekse.

Beide sind kalorienarm, einfach gemacht und familientauglich – perfekt für alle, die im Dezember bewusst genießen möchten.


weihnachtlicher Frühstückskuchen und Plätzchen

1. Weihnachtlicher Frühstückskuchen mit Lebkuchen-Gewürz

Perfekt für:

Ein warmes, sättigendes Frühstück oder ein Snack am Nachmittag. Schmeckt wie Weihnachtskuchen – aber ohne Zucker und Butter.


Zutaten (für 4 Stücke)

  • 150 g zarte Haferflocken

  • 250 g Magerquark

  • 2 Eier

  • 1 Banane (reif, zerdrückt)

  • 1 TL Lebkuchengewürz

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Honig oder 1 EL Erythrit

  • 1 Prise Salz

  • Optional: 1 EL gehackte Nüsse oder Mandeln


Zubereitung

  1. Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

  3. In eine kleine, mit Backpapier ausgelegte Form geben (z. B. Kastenform oder kleine Auflaufform).

  4. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

  5. Etwas abkühlen lassen – er schmeckt warm oder kalt wunderbar.


Tipp:

  • Mit einem Klecks Joghurt oder Apfelmark serviert – traumhaft!

  • Lässt sich super vorbereiten und portionsweise einfrieren.


Nährwerte pro Stück (ca.)

  • 210 kcal

  • 15 g Eiweiß

  • 6 g Fett

  • 20 g Kohlenhydrate


2. Zimt-Mandel-Plätzchen ohne Zucker

Perfekt für:

Alle, die beim Adventstee oder auf dem Plätzchenteller genießen möchten – ohne Kalorienfalle. Süß, nussig, buttrig – aber deutlich leichter als klassische Kekse.


Zutaten (für ca. 20 Stück)

  • 150 g gemahlene Mandeln

  • 1 Eiweiß

  • 40 g Erythrit (oder etwas mehr nach Geschmack)

  • 1 TL Zimt

  • ½ TL Vanilleextrakt oder Vanillearoma

  • 1 TL Wasser (optional, falls der Teig zu fest ist)


Zubereitung

  1. Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

  2. Alle Zutaten gut verrühren, bis eine formbare Masse entsteht.

  3. Kleine Kugeln formen, leicht flach drücken und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

  4. 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

  5. Komplett auskühlen lassen (werden beim Abkühlen fester).


Tipp:

  • Optional kannst du die Kekse mit etwas zuckerfreier Schokolade verzieren (z. B. ein Streifen Zartbitter oder Schokosplitter).

  • In einer Dose halten sie sich 7–10 Tage frisch.


Nährwerte pro Stück (ca.)

  • 60 kcal

  • 2 g Eiweiß

  • 4 g Fett

  • 2 g Kohlenhydrate


Beide Rezepte sind:

  • kalorienarm

  • proteinreich (besonders der Frühstückskuchen)

  • alltagstauglich

  • schmecken „weihnachtlich“ – ohne Zucker-Overload


Fazit

Weihnachten darf leicht sein – im Herzen und auf dem Teller. Diese kleinen Anpassungen zeigen: Du musst dich nicht einschränken, um dich wohlzufühlen – du darfst einfach bewusster genießen.

Wenn du lernen möchtest, wie du solche kleinen Veränderungen in deinen Alltag integrierst, um dauerhaft leichter, fitter und zufriedener zu werden, dann begleite ich dich gern auf deinem Weg.

In meinem 1:1 Coaching findest du genau das: kein Verzicht, keine komplizierten Pläne – sondern echte Ergebnisse durch Struktur, Motivation und alltagstaugliche Ernährung.


 
 
 

Kommentare


bottom of page